Fremdwörterlexikon
Myoklonus-Dystonie: Eine neurologische Erkrankung, die durch unwillkürliche Muskelzuckungen (Myoklonus) und anhaltende Muskelkontraktionen (Dystonie) gekennzeichnet ist, was zu ungewöhnlichen Bewegungen und Haltungen führen kann.
DYT11: Eine genetische Variante von Myoklonus-Dystonie, die mit Mutationen im SGCE-Gen (Epsilon-Sarkoglykan-Gen) verbunden ist.
SGCE-Gen: Ein Gen, das für ein Protein namens Epsilon-Sarkoglykan kodiert, welches in Muskelgewebe vorkommt. Myoklonus:Unwillkürliche, kurzzeitige Muskelzuckungen oder Muskelzuckungen.
Dystonie: Anhaltende Muskelkontraktionen, die zu ungewöhnlichen und oft schmerzhaften Bewegungen und Haltungen führen können.
Alkoholsnsietiv: In einigen Fällen kann der Myoklonus-Dystonie durch Alkoholkonsum verbessert werden.
THS / DBS: Tiefe Hirn Stimulation im englischen Deep Brain Stimulation
GPI: Globus pallidus internus
VIM: Nucleus ventrointermedius thalami